ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE

Asphalt, Beton & Stein | Bau, Betrieb & Verkehr

Lehnenbrücke, Lehnengewölbe, Hangbrücke

A8

Bauwerk des Eisenbahn-, Straßen- und Autobahnbaues als sich an einen Hang "lehnende" Brücke. Dadurch wird ein über den Hang hinauskragendes Planum zur Aufnahme der Fahrbahn geschaffen.

Ein Lehnengewölbe findet sich an der Roßfeld-Panoramastraße am östlichen Ende der Deutschen Alpenstraße im Berchtesgadener Land.

Ein weiteres befindet sich im Zuge des Albaufstiegs der BAB A8 zwischen der Malakoffbrücke und dem Lämmerbuckeltunnel oberhalb der Stadt Wiesensteig.

Bei Wolfsmünster, an der ehemals im Bau befindlichen Strecke 46, sollte gleichfalls ein Lehnengewölbek errichtet werden, doch wurde es wegen der kriegsbedingten Einstellung aller Bauarbeiten bis auf die Betongründung eines Pfeilers nicht weiter ausgeführt.

Als weiteres Beispiel sei hier die Hangbrücke Würgauer Berg bei Bamberg (BAB A70) genannt.

Bild 1: Lehnengewölbe im Verlauf des Albabstiegs Ulm - Stuttgart
Quelle: Die Straße, 4. Jahrg. (1937) Heft 18, Titelblatt

Weitere Bildbeispiele für Lehnengewölbe zeigen die Bilder aus der Zeitschrift »Die Strasse«, 5. Jahrgang (1938), Heft 11, S. 355. Bild 2 zeigt ein Lehnengewölbe an der Packstraße (auch: Packerstraße) von der Steiermark nach Kärnten in Österreich im Bau. Bild 3 zeigt ein fertiges Gewölbe mit Bruchstein-Mauerwerk.

P1

P2

Lehnengewölbe selbst bestehen in der Regel aus Beton, dessen Sichtflächen mit Steinen verkleidet wird. Gegenüber hohen Stützmauern bieten sie nicht nur den Vorteil der Materialersparnis, leichteren Fundamentaushubs und günstigerer Bodenbelastung, sondern wirken auch optisch ansprechender als durchgehende, hohe Stützmauern.

H. Schneider, Naumburg/Saale 2011/2021