![]() ![]() ![]() ![]() | |
Die Archivbestände im AfASG und ihre Signaturen |
Inventarisiertes Schrifttum wird im »ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE« gesammelt, verwaltet, wissenschaftlich erschlossen und archiviert. Die Bestände entstammen verschiedenen Quellen, sind Eigentum des Archivs oder ihm zur treuhänderischen Verwahrung überlassen. Das »ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE« ist eine Einrichtung der historisch-wissenschaftlichen Interessengemeinschaft. Der Forschung steht es im Rahmen seiner Möglichkeiten zur Verfügung. Zur Nutzung von Archivgut wenden sich Interessenten an das Archiv in Naumburg (Saale). E-Mail: korrespondenz@strassengeschichte.de
Mit dem Archiv wird vereinbart, in welchem Rahmen und zu welchen Bedingungen eine Nutzung erfolgen kann. Für die Nutzung von Archivgut im »ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE« gelten im Bibliotheks- und Archivwesen übliche Regelungen. So sind mit der Nutzung eventuell verbundene Kosten (z.B. Kopier- und Versandkosten) vom Interessenten gegen Quittung zu entrichten. Das Archiv wird stets bemüht sein, geäußerten Wünschen entgegen zu kommen, doch entscheidet es letztendlich eigenständig darüber, ob die Wünsche im Einzelfall realisierbar sind und wie ihnen nachgekommen werden kann. Die Gesamtheit der Archivalien im »ARCHIV FÜR AUTOBAHN- UND STRASSENGESCHICHTE« ist nach dem Provenienzprinzip geordnet.
Die Verwaltung der Archivalien erfolgt unabhängig von ihrer nutzbaren Verfügbarkeit. Die kann darin bestehen, dass eine Archivale gedruckt vorliegt oder eine von einem Druck angefertigte Kopie ist. In digitaler Form kann sie als Datei gespeichert sein oder ein materielles Objekt darstellen.
|
Hinweise zu Paul Hafen: "Das Schrifttum über die deutschen Autobahnen"Die Sammlung des Schrifttums wurde von den Bearbeitern unter Leitung von Paul Hafen in Haupt-Kapitel (H.-Kap.) 1 - 66 und jedes H.-Kap. in Kapitel (Kap.) geteilt. Jede Schrifttumsangabe hat eine 5stellige Kennzahl, z.B. 123 45. Von dieser Kennzahl bezeichnen
Im Kleinen Glossar Straße+Autobahn und innerhalb dieses Webauftritts wird folgendermaßen auf Paul Hafen Bezug genommen (Beispiel):
|